Die von uns angewandte smartmap-Auswertung, welche die Kandidierenden bzw. die Parteien auf einer zweidimensionalen politischen Landkarte verortet, ist sicher nicht die einzig mögliche und schon gar nicht die einzig richtige Darstellungsweise. Zentral ist jedoch, dass unsere Methode einen explorativen, ergebnisoffenen Ansatz verfolgt und nicht von vornherein vorgibt, was links, rechts, konservativ oder liberal zu sein […]

smartvote liegt im Trend. Darauf weist zumindest die stetig steigende Zunahme der Benutzung durch die Wähler hin. An den National- und Ständeratswahlen vom Herbst 2015 haben insgesamt 2.56 Millionen Wahlberechtigte teilgenommen. Von diesen hat rund jeder Fünfte smartvote als Informationsquelle benutzt. In diesem Beitrag soll der Frage nachgegangen werden, wer smartvote eigentlich nutzt? Diese Frage lässt sich anhand der […]